Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteValentinsaktion SV | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchulhof im Winter | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schuljahr 2024/25

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier sorgt für stimmungsvollen Jahresausklang

Auch in diesem Jahr fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Pausenhalle statt. Wie gewohnt begeisterten uns die Schülerinnen und Schüler mit tollen Beiträgen und kreativen Ideen. Die Vorträge reichten von fröhlichen Weihnachtsliedern über stimmungsvolle Gedichte und Geschichten bis hin zu mutigen musikalischen Soloauftritten. Die Klasse 5b stellte der Schülerschaft zudem traditionelle Weihnachten in verschiedenen Ländern vor. Besondere Highlights im Laufe der Feier waren das Klavierstück von Elif Basci (8a) sowie die Aufrtitte unseres eigenen Schulchors. Im Rahmen der Feier wurden auch noch einmal die Siegerinnen und Sieger des Vorleswettbewerbs und die felißigsten Spendensammler von unserer Sammelaktion gekürt (siehe jeweils Artikel unten). Moderiert wurde die abwechslungsreiche Feier von den Schülerinnen Marlene Deux und Amelie Stelter (beide 8a) sowie Aylin Lönnecke und Ida Winter (beide 8c). Nach diesem stimmungsvollen Vormittag verabschiedete unsere Schulleiterin Frau Roth am Ende alle in die wohlverdienten Ferien. Das gesamte Team der Albert-Schweitzer-Realschule wünscht Ihnen in diesem Sinne frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

 

 

 

Vorlesewettbewerb

Fiona-Isabella gewinnt den Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb

Fiona-Isabella Lücke (6c) wurde in diesem Jahr zur besten Vorleserin des 6. Jahrgangs an der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne gewählt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins Deutscher Buchhandel gegen 68 Mitschülerinnen und Mitschüler durch und zog somit in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene, den Kreisentscheid, ein. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 beim Vorlesewettbewerb dabei und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Am Schulentscheid nahmen neben Fiona-Isabella die Klassensieger Kawika Espejon und Hannes Nieuwenhuizen (beide 6a) sowie Eliaz Sünün (6c) teil. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Fiona-Isabella die Jury in allen Kategorien, sodass die den verdienten Sieg davon trug. Alle klassenbesten Vorleserinnen und Vorleser wurden im Rahmen einer kleinen Siegerehrung mit einer Urkunde und einem Buchpräsent ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich!

 

 

 

Glückssteine

Finde deinen Glücksstein

Die Wahlpflichtkurse Gesundes Leben setzten sich in den letzten Wochen mit dem Thema Glück auseinander. Dabei gestalteten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Glückssteine, welche nun auf dem Schulgelände versteckt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden anschließend in einer E-Mail dazu angeregt, sich auf die Suche nach den Glückssteinen  zu machen. Gefundene Steine durften selbstverständlich behalten werden und sollen den fleißigen Finder in der Zukunft ein bisschen Glück bringen. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Suchen und freuten sich über die spontane Glückssuche.

 

 

 

Schulwald

Lohner Schulwald entwickelt sich prächtig

Unsere Schülerinnen und Schüler der zugehörigen WPKs haben in den letzten Wochen den vor mittlerweile zwei Jahren angelegten Schulwald für den Winter und das Frühjahr vorbereitet. Die Kurse aus den Jahrgängen 6, 7 und 8 sorgen in regelmäßigen Einsätzen dafür, dass die Pflanzen zurückgeschnitten werden, um der angepflanzten Vegetation Raum zu geben. Außerdem sind sie wöchentlich vor Ort, um die von ihnen angelegten Wege (Baumlehrpfad und Wege durch den Schulwald) und die gesponserte Sitzgelegenheit mit Rindenmulch auszulegen und den Lehrpfad zu mähen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Durch den regenreichen Sommer sind die angepflanzten Bäume und Sträucher gut angewachsen. In den letzten Stunden vor den Weihnachtsferien wurden noch Stationen für Vogelfutter gebaut, um den heimischen Arten eine Unterstützung im Winter zukommen zu lassen. Zum Jahresabschluss und zur Belohnung für ihren tollen Einsatz im Laufe des Jahres gab es für die Schülerinnen und Schüler Kakao mit Marshmallows und Keksen. Wir sind sehr stolz auf diesen tollen Einsatz und freuen uns auf weitere Berichte aus dem Schulwald im kommenden Jahr! Wenn Sie die großartige Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler geleistet haben, noch einmal sehen möchten, informieren Sie sich gerne auf der Homepage der Stadt oder auf unserer internen Seite des Schulwaldes.

 

 

 

Kinoabend

Gelungener Kinoabend an unserer Schule

Am 12.12.2024 fand an unserer Albert-Schweitzer-Realschule ein Kinoabend statt. Der Abend wurde von unserer Schülervertretung organisiert und Alina Fröhle aus dem WPK Schulzeitung war für uns als Reporterin vor Ort, um sich selber einen Eindruck von dem Event zu verschaffen. Sie berichtete im Nachgang von dem Kinoabend: „Die Veranstaltung startete um 17 Uhr mit verschiedenen Filmangeboten. Zur Auswahl für die Schülerinnen und Schüler standen ,,Der Grinch“ und ,,Fack ju Göthe 3“. Die Filme wurden in verschiedenen Räumen abgespielt: ,,Der Grinch“ fand im Klassenraum der 7a statt und ,,Fack ju Göthe“ wurde im Musikraum vorgeführt. Zu diesem Abend durften die Schülerinnen und Schüler selber Snacks mitbringen, man konnte aber auch Kuchen vor Ort kaufen. Gegen 19 Uhr waren die Vorführungen zuende.“ Insgesamt war der Kinoabend sehr gelungen, sodass sich viele Schülerinnen und Schüler über die tolle Abwechslung in der Schule freuten.

 

 

 

Bücherei 5b

Neue Bücherei-Experten in Klasse 5b

Am 10.12.2024 besuchte die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Naroska gemeinsam mit Herrn Bethke die katholische öffentliche Bücherei St. Gertrud in Lohne. Dort fand eine Führung durch das reichhaltige Angebot der Bücher, Spiele, Hörbücher, Zeitschriften, CDs und DVDs statt. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler ihr neuerworbenes Wissen in einem kleinen Quiz unter Beweis stellen. In Vierer- und Fünfergruppen wurden Quizaufgaben gezogen, am Computer recherchiert und Bücher im Sortiment gesucht. Alle meisterten diese Aufgabe mit Bravour und präsentierten stolz die gesuchten Bücher. Die verbleibende Zeit wurde genutzt, um sich selbstständig in der Bücherei umzusehen und noch ein wenig in Ruhe zu stöbern. Sicherlich schaffte diese Aktion für die Eine oder den Anderen einen Anreiz, es sich in der Winterzeit mal wieder mit einem Buch gemütlich zu machen und in ferne Welten abzutauchen.

 

 

 

Nikolausaktion SV

Nikolausaktion unserer SV sorgt für viele fröhliche Gesichter

Am Nikolaustag (06.12.) hatte unsere SV eine tolle Aktion für alle Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Die Aktion beinhaltete am Vormittag einen Rundgang von Nikolaus, Engel und Knecht Ruprecht durch alle Klassen. Bei dem Besuch lasen sie unter anderem die guten und schlechten Taten einzelner Schülerinnen und Schüler vor und motivierten sie zu weiterem Engagement oder zur Besserung ihrer Taten. Die braven Schülerinnen und Schüler beschenkte der Nikolaus direkt mit einem Schokoladen-Nikolaus, während die nicht so braven Schülerinnen und Schüler von Knecht Ruprecht eine Ermahnung und eine Aufgabe erhielten, die sie vor der Klasse präsentieren mussten. Im Anschluss daran aber bekamen sie ebenfalls einen Schoko-Nikolaus als Belohnung. Am Ende bekamen dann alle Schülerinnen und Schüler ihr kleines Geschenk, sodass sich alle über die nette Geste am Nikolaustag freuen konnten.

 

 

 

Spendenaktionen

Spendenaktionen sind ein voller Erfolg

In den letzten Wochen haben an unserer Schule mehrere Spendenaktionen stattgefunden. Bei der Weihnachtswunsch-Aktion (siehe Artikel unten) waren viele unserer Schülerinnen und Schüler fleißig unterwegs und haben einen beachtlichen Betrag für einen guten Zweck gesammelt. 900€ kamen für die Weihnachtswunsch-Aktion zusammen, sodass einige sogar bei der Auswahl der Einkäufe mitentscheiden durften. Beim Kauf von Schultaschen, Puppen oder Dreirädern kamen richtige Weihnachtsgefühle auf.

Neben dieser Aktion fand in diesem Jahr auch wieder die Spendenaktion für die Bokerner Clique statt. 930€ und zahlreiche Kartons konnten bei einem Treffen an die Organisation übergeben werden. In erster Linie gehen die Spenden in diesem Jahr an Kindergärten und Kinderheime. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung und das große Engagement für den guten Zweck!

 

 

 

Kooperation Golf

Golfkooperation im Rahmen des Wahlsportprogramms

Der Jahrgang 10 unserer Schule absolviert seit einiger Zeit einen Teil des Sportunterrichts am Golfclub Gut Brettberg. Die Kooperation ist Teil unseres Wahlsportprogramms, bei dem die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Quartalen zwischen einem vielfältigen Angebot an Sportarten sowie lokalen Kooperationspartnern wählen können. Headcoach Falco Venth vom Golfclub und Herr Meyer führen die Kooperation durch. Egal ob es das Putten, Driven, Pitchen oder Chipen war, in den letzten Wochen wurde motiviert geübt und erfolgreich ausgeführt. Darüberhinaus können die Schülerinnen und Schüler  bei dieser Kooperation auch die Platzreife erlangen, sodass sie bei Eintritt in den Golfclub direkt auf dem 18-Loch-Platz spielberechtigt sind. Den finanziellen Support übernimmt bei diesen Schule-Verein-Verbindungen der deutsche Golfverband mit seinen Modulen „Abschlag Schule“. Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler und hoffen auf viele neue Erfahrungen. Weitere Informationen zum Wahlsportprogramm an unserer Schule finden Sie hier.

 

 

 

Vorlesetag

„Zuhören und genießen“

Am 29.11.2024 fand in unserer Schule für die Jahrgänge 5 und 6 im Rahmen des Deutschunterrichts eine Autorenlesung statt. Zu Gast war Juma Kliebenstein, die aus ihrem Buch „Die schlimmste Klasse der Welt – Rette sich wer kann“ vorlas. Über eine Stunde lang bot sie den Klassen jede Menge Spaß und spannende Unterhaltung. Besonders die Helden „Hakim“ und „Bürste“ sorgten dabei für Lachtränen und wurden von den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern schnell in die Herzen geschlossen. Im Anschluss an die Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, der Autorin Fragen über ihr Leben als Kinder- und Jugendbuchautorin zu stellen. Dabei kamen so viele Fragen auf, dass Frau Kliebenstein anbot, die restlichen Fragen gerne noch per Mail zu beantworten. Die Veranstaltung machte also offensichtlich Lust auf mehr und konnte bei vielen neues Interesse für das Lesen wecken!

 

 

 

Steinzeit

„Steinzeit to go“ für den Jahrgang 5

Am 27.11.2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 einen Ausflug nach Oldenburg ins Landesmuseum „Natur und Mensch“. Dort erhielten die Klassen eine Führung durch die vorgeschichtliche Abteilung des Museums und die Möglichkeit, sich handwerklich zu betätigen. Inhaltlich passten die Führung und die dort behandelten Themen super zum aktuellen Geschichtsunterricht. Entstanden sind während der praktischen Arbeit an diesem Tag tolle „Steinzeitamulette“, die die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel mit Tieren der Höhlenmalerei oder mit den Symbolen ihrer eigenen Sternzeichen verziert haben. Die Klassen 5a, 5b und 5c (Link führt jeweils zu einem Klassenfoto) erlebten so gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hammersen, Frau Naroska und Frau Zuev einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag.

 

 

 

WPK Gesundes Leben

Macht Schokolade wirklich glücklich?

Diese Frage beschäftigte den WPK-Kurs Gesundes Leben von Frau Beine in der letzten Woche. Die Schülerinnen und Schüler brachten dafür die unterschiedlichsten Schokoladen mit,  denn was wäre so ein Experiment ohne eigene Kostprobe. Von Zartbitter über Salzkaramel bis hin zu Kirsche-Chilli - für jeden Geschmack war etwas dabei. Zu Beginn wurden die Schokoladen in Zweierteams mit verschlossenen Augen untersucht. Folgende Fragen standen dabei im Raum: Wie riecht die Schokolade und wie fühlt sie sich an? Wie schmeckt sie und kann ich mich auf meine Sinne verlassen und herausfinden, welche Sorte ich gerade teste? Im Anschluss fanden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von wissenschaftlichen Untersuchungen zwar heraus, dass es nicht bewiesen ist, dass Schokolade glücklich macht, aber dennoch stand am Ende fest: In dieser Stunde hatten alle eine Menge Spaß und gemeinsam wurde glücklich in den Tag gestartet.

 

 

 

Rent an ASR

Rent an Albert Schweitzer

In der Woche vom 18.- 23. November startet an unserer Schule eine ganz besondere Aktion. Unter dem Motto "rent an Albert Schweitzer" können Personen verschiedene Mitglieder unserer Schule zur Unterstützung bei diversen Aktivitäten buchen und ihnen ein kleines Honorar zukommen lassen. Das gesamte Geld wird in der Schule gesammelt und der Bokerner Clique für die Ukrainehilfe sowie für die Wunschzettelaktion des Jugendtreffs Lohne zur Verfügung gestellt. Egal ob Hilfe bei der Gartenarbeit, Nachhilfe, ein Kindermädchen oder eine helfende Hand beim Einkaufen - den Einsatzmöglichkeiten unserer fleißigen Helferinnen und Helfer sind keine Grenzen gesetzt. Sie haben Interesse daran, einen echten Albert Schweitzer zu mieten und unsere Spendenaktion zu unterstützen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Anfragen. Alle Informationen finden Sie auf dem Flyer und dem Laufzettel der Aktion. Wir bedanken uns für jede Form der Unterstützung!

 

 

 

Klassenfahrt Thüle

Jahrgang 7 erlebt eine abwechslungsreiche Klassenfahrt

Vom 28.- 30.10. waren unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 auf Klassenfahrt an der Thülsfelder Talsperre. In Begleitung von Frau Beine, Frau Hartmann, Frau Sommer, Herrn Langfermann und Herrn Spils erlebten die Klassen tolle und abwechslungsreiche Tage. Während der Fahrt erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gegend in einer Rallye, sie besuchten die hauseigene Disco, spielten Minigolf und machten ein Lagerfeuer im Tipi-Zelt. Besondere Highlights waren der Besuch des Jaderparks in Jaderberg und des Kletterparks an der Talsperre. Am letzten Tag kehrten alle erschöpft aber glücklich wieder nach Lohne zurück.

 

 

 

Kinderrechte

Klasse 7b beschäftigt sich mit Kinderrechten

In der Zeit vor den Herbstferien hat sich die Klasse 7b im Rahmen des Politikunterrichts mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Im Zuge des Weltkindertages am 20. September wurden verschiedene Schwerpunkte wie Kinderarbeit, Gleichbehandlung, Flucht und Migration sowie Inklusion thematisiert. Vor allem die Kinderrechtskovention, die für die Schülerinnen und Schüler wichtigen Inhalte und deren Bedeutung für das eigene Leben wurden in verschiedenen Gruppen erarbeitet und vor der Klasse präsentiert. Zum Abschluss der Unterrichtssequenz durften die Schülerinnen und Schüler eigene Bilder, Skizzen, Texte oder Gedichte gestalten bzw. verfassen und so darstellen, was ihnen in Bezug auf Kinderrechte besonders wichtig ist. Dabei entstanden tolle kreative Ergebnisse, die die hohe Bedeutung dieses Themas noch einmal verdeutlichen.

 

 

 

Fussballturnier

Jahrgänge 5 und 6 nehmen an Fußballturnier teil

Vor kurzem fand vormittags im Heinz-Dettmer-Stadion in Lohne ein Fußballturnier des 5. und 6. Jahrgangs statt. Einige Schüler von unserer Schule nahmen ebenfalls an diesem Turnier teil (siehe Foto) und zwei Schüler aus dem WPK Schülerzeitung waren als Reporter vor Ort. Sie haben das Turnier aus Reportersicht kurz für uns zusammengefasst: Das Kleinfeldturnier wurde mit der Begrüßung aller Mannschaften eröffnet. Es herrschte eine gute und faire Stimmung während der Spiele. Auch die Schiedsrichter unserer Schule machten einen hervorragenden Job und trugen zum Fairplay bei. Am Ende setzten sich die Fußballer der GKS Holdorf durch und gingen als verdienter Turniersieger vom Platz. Im ersten Spiel unseres ASR-Teams gab es Chancen auf beiden Seiten. Die GSO Vechta erzielte jedoch in der letzten Sekunde ein Tor, das zum Endstand von 0:1 führte. Das zweite Spiel endete mit einer 0:2-Niederlage gegen Holdorf. Auch im dritten Spiel gab es keine entscheidenden Torchancen und wir verloren gegen die RS Damme mit 1:3. In diesem Spiel konnte Frederik Hannöver unser einziges Tor erzielen. Wir gratulieren den Schülern zu ihrer guten Leistung und bedanken uns bei den Reportern für den gelungenen Bericht.

 

 

 

Betriebserkundung

Profil Technik Jahrgang 9 erkundet die Zimmerei Rottinghaus

Die Zimmerei Rottinghaus aus Lohne hat den Profilkurs Technik Jahrgang 9 kürzlich zu einer Betriebsführung eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen Einblick in alle handwerklichen Abteilungen vor Ort. Besonders beeindruckend waren die Maschinen, das gut sortierte Materiallager und natürlich das Arbeitsmaterial Holz. Von der technischen Zeichnung bis zur vollautomatischen Bearbeitung des Werkstoffes Holz konnten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Schritte nachvollziehen. Zudem durften sie auch Hand anlegen und einen Holzbock zusammenbauen. Die Experten für Holzbau nahmen sich viel Zeit für diverse Fragen, in denen es vor allem um den Betrieb aber auch die Ausbildung zum/r Zimmerer/in ging. Bei einigen Jugendlichen wurde an diesem besonderen Schulvormittag das Interesse für einen Ferienjob oder ein Praktikum geweckt. Wir bedanken uns bei der Zimmerei Rottinghaus für einen gelungenen Einblick in den Arbeitsalltag, der den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet hat.

 

 

 

Fahrrad

Jahrgang 6 rüstet seine Fahrräder auf

Im Rahmen des Physikunterrichts der Klassen 6 zum Thema Optik haben die Schülerinnen und Schüler unter anderem das Thema Sichtbarkeit und Sicherheit im Strassenverkehr behandelt. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a ihre Fahrräder auf Sichtbarkeit und Fahrtauglich geprüft. Währenddessen wurden Themen wie Reflexion und Absorption von Lichtstrahlen im Bezug auf die richtige Kleidung im Straßenverkehr besprochen und auch die Lichter und Reflektoren an den Fahrrädern wurden überprüft. Für die Versorgung mit der richtigen Beleuchtung in den Reifen danken wir Zweirad Nieberding für die Spende von Speichenreflektoren. Wir als Schule freuen uns sehr, dass so viele unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Schule kommen und wir im Zuge des Unterrichts für ein bisschen mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen konnten.

 

 

 

Schulwald

Jahrgang 6 rüstet seine Fahrräder auf

Im Rahmen des Physikunterrichts der Klassen 6 zum Thema Optik haben die Schülerinnen und Schüler unter anderem das Thema Sichtbarkeit und Sicherheit im Strassenverkehr behandelt. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a ihre Fahrräder auf Sichtbarkeit und Fahrtauglich geprüft. Währenddessen wurden Themen wie Reflexion und Absorption von Lichtstrahlen im Bezug auf die richtige Kleidung im Straßenverkehr besprochen und auch die Lichter und Reflektoren an den Fahrrädern wurden überprüft. Für die Versorgung mit der richtigen Beleuchtung in den Reifen danken wir Zweirad Nieberding für die Spende von Speichenreflektoren. Wir als Schule freuen uns sehr, dass so viele unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Schule kommen und wir im Zuge des Unterrichts für ein bisschen mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen konnten.

 

 

 

SV-Tag

Georg Malko und Ida Winter vertreten Interessen der Schülerinnen und Schüler

Eine Woche nach den Wahlen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgänge fünf bis zehn trafen sich ebenjene zur ersten, konstituierenden Sitzung als Schülervertreter (SV) zum SV-Tag in den Räumlichkeiten des Jugendhofes in Vechta. Auf dem Programm standen neben den Wahlen zur Schülersprecherin bzw. zum Schülersprecher und deren Vertreter auch die Wahlen der Fachkonferenzvertreterinnen und -vertreter und Aktionen im Laufe des Schuljahres. Nach einer Kennlernrunde wurden verschiedene Aktionen für das Schuljahr besprochen und auch schon teilweise geplant. Dabei fanden sich die Schülerinnen und Schüler zu Planungs- und Orga-Teams selbstständig zusammen. Den Abschluss des Tages bildeten die Wahlen zur Schülersprecherin bzw. zum Schülersprecher und zu den einzelnen Fachkonferenzvertreterinnen und -vertreter. Mit eindeutiger Mehrheit gewann Georg Malko aus der 10b die Wahl zum Schülersprecher. Seine Stellvertreterin ist Ida Winter (8c) geworden. Beide vertreten in diesem Schuljahr die Interessen der Schülerinnen und Schüler im Schulvorstand, in der Gesamtkonferenz und im Stadt- und Kreisschülerrat. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg bei dieser wichtigen Aufgabe!

 

 

 

Abschlussfahrt

Abschlussjahrgang erkundet Berlin

Ein paar ereignisreiche und spannende Tage liegen hinter den Schülerinnen und Schülern unseres 10. Jahrgangs. In Begleitung von Herrn Burhorst, Frau Denner, Herrn Kissner und Frau Nordlohne-Willenborg besuchten sie unsere Bundeshauptstadt Berlin, gewannen dort viele neue Eindrücke und meisterten den Großstadtdschungel mit Bravour. Den Schülerinnen und Schülern wurde während ihres Aufenthaltes ein vielfältiges Programm geboten: Egal ob bei einer Radtour entlang der Berliner Mauer, dem Besuch des Bundestages und des Bundestagsabgeordneten Alexander Bartz (siehe Foto) oder während der Aufführung der Blue Man Group - die Stimmung war trotz der extremen Hitze immer gut und ausgelassen. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten Berlin auch auf eigene Faust und lernten dabei unter anderem die kulinarische Vielfalt in der Bergmannstraße in Kreuzberg kennen. Nach einem abschließenden Besuch des Olympiastadions am Vormittag kehrten alle Beteiligten am Freitag glücklich von der Klassenfahrt zurück.

 

 

 

Schulsanitäter

Schulsanitätsdienst hat neue Mitglieder

Auch im neuen Schuljahr können sich die Lehrkräfte an unserer Schule während der Pausen über die tatkräftige Unterstützung von unseren Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern freuen. Für ihre neue Tätigkeit haben die Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr an neun Samstagen ihre Ausbildung gemacht und erfolgreich bestanden. Dazu sagen wir unseren herzlichen Glückwunsch! Das Team (siehe Foto v.l.n.r.) besteht in diesem Schuljahr aus Johan Hartmann (9b), Ariona Ismaili (10b), Justus Hilgefort (9a), Bea von Grafen (9a), Max Hausfeld (9b), Sidra Al Kok (9c) und Jakob Messing (9b). Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes kümmern sich in den Pausen um kleinere und größere Wehwehchen und Probleme und dienen als Ansprechpartner für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns über das tolle Engagement und wünschen viel Freude bei den neuen Aufgaben.

 

 

 

Einschulungsfeier

Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen

Am ersten Schultag nach den Sommerferien fand an unserer Schule die alljährliche Einschulungsfeier für die neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 statt. Neben einigen warmen Begrüßungsworten durch unsere Schulleiterin Frau Roth gab es auch eine kleine Segensfeier zur Einstimmung auf die neue Schulzeit. Im Anschluss durften die neuen Schülerinnen und Schüler Ziele und Wünsche für ihre Zeit an der ASR Lohne formulieren und auf einem Segel festhalten. Darüber hinaus lernten sie bereits ihre neuen Klassenlehrerinnen Frau Hammersen, Frau Naroska und Frau Zuev und ihren Klassenraum kennen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start bei uns und freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Weitere Fotos der neuen Klassen 5 finden Sie hier.

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:

 

Telefon: ( 04442 ) 921170

Fax: ( 04442 ) 921172

E-Mail:

Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne

Termine

Fun

Freunde

High-Five

Lehrer