Bannerbild | zur StartseiteSchulhof im Winter | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteValentinsaktion SV | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schuljahr 2022/23

SV-Tag

SV-Tag in Vechta sorgt für neue Impulse

Am 29.09.2022 trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie deren Stellvertreter zu einem gemeinsamen SV-Tag im Bdkj in Vechta. In gemeinsamen Gesprächen und Gruppenrunden wurden viele Themen der SV-Arbeit angesprochen und die Vorstellungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr besprochen. Es ergaben sich viele interessante Vorschläge rund um die Pausengestaltung, Aktionen zu kommenden Feiertagen und Festen. Im Laufe des Tages stattete den Teilnehmenden auch unsere Schulleitung einen Besuch ab, um sich über die Themen und Ergebnisse der SV-Runde zu informieren. Viele Schülerinnen und Schüler waren nur zu gern bereit, ihre Fragen, Wünsche und Anregungen vorzutragen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem alle noch einmal die Möglichkeit hatten, die vorgestellten Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Schulsprecher mit Fragen zu löchern, wurden die beiden Schulsprecher und andere Posten im Rahmen einer Wahl vergeben. Jennifer Heinz (10c) und David Kiernozek (10b) wurden als neue Schülersprecher gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Biologie

Biologieunterricht zum Anfassen

Nachdem die Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 8 im Biologieunterricht den Aufbau des Auges und dessen Funktionen erarbeitet hatten, war es soweit: Die Nachricht, dass in 2er-Gruppen Schweineaugen seziert werden durften, sorgte für leichte Nervosität. Nachdem der Arbeitsauftrag und der Ablauf klar waren, wurde die anfängliche Scheu doch recht schnell überwunden und die Neugierde überwog bei den meisten. Immerhin bekommt man nicht jeden Tag die Gelegenheit, ,,jemandem in die Augen zu schauen“.
Während der Untersuchung des Auges konnten die Schülerinnen und Schüler viele neue Erfahrungen sammeln und gleichzeitig das Gelernte live erleben. Weitere Informationen zum genauen Ablauf und weitere Bilder finden Sie hier. Die Stunde schritt schnell voran! Nach dem Säubern des Sezierbeckens und dem Reinigen der Tische war eine aufregende Stunde beendet, die viele auch zum Nachdenken anregte.

 

 

 

Schulwald

Projekt Schulwald gestartet

In der letzten Woche ist an unserer Schule ein neues Projekt ins Leben gerufen worden. Im Hopener Wald wird ein neuer Schulwald entstehen. Dazu haben wir am 14. September gemeinsam mit der Stadt Lohne, der Universität Vechta, der Stiftung Zukunft Wald und mit den Leiterinnen der Franziskusschule, Kettelerschule und Gertrudenschule einen Kooperationsvertrag geschlossen. Der Vertrag hat eine Gültigkeit von 30 Jahren und gilt bis zum Jahr 2052. In dieser Zeit sollen sich die Schülerinnen und Schüler der beteiligten Einrichtungen gemeinsam mit Experten der niedersächsischen Landesforsten um Pflanzungen und Pflege der Bäume kümmern. Vor Ort soll auch ein grünes Klassenzimmer entstehen, in dem Themen wie biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimaanpassung erlebbar werden. Unsere Schülerinnen und Schüler können nun regelmäßig im Rahmen des WPKs Biologie unter der Leitung von Frau Hartmann und Frau Riese die Flora pflegen und sich dabei praktisch für Wald-, Umwelt und Klimaschutz einsetzen. Wir alle freuen uns sehr auf das Projekt und die ersten sichtbaren Ergebnisse. Weitere Informationen und Bilder zum Projekt Schulwald können Sie hier einsehen.

 

 

 

Alfsee

Schulausflug zum Alfsee

Spiel, Spaß und Spannung - und das trotz starkem Regen. Am 08.09. machten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften auf den Weg zum Alfsee. Der gemeine Schulausflug aller Klassen war seit Wochen geplant und hielt viele tolle Aktionen für die Schülerschaft bereit. Egal ob beim Wasserski, Spielen und Klettern im Aquapark, Lösen von Rätseln im Escape Room, Spielen und Toben im Spieleland Bullermeck oder Kartfahren - die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte trotzten dem regnerischen Wetter und erlebten einen unvergesslichen Tag am Alfsee. Auch vom Baden am Badestrand ließen sich einige nicht abhalten. Bei tollen aufregenden Aktionen wuchsen viele über ihre Grenzen hinaus, probierten neue Sportarten aus und erzielten tolle persönliche Erfolge. Es war für alle Beteiligten ein sehr gelungener Tag, der mit viel Spaß und Freude verbunden war. Weitere Fotos zum Tag am Alfsee können Sie hier einsehen.

 

 

 

Klassenfahrt 10a/b Berlin

Die Klassen 10a und 10b reisen nach Berlin

In der Woche vom 28.08. bis 02.09. waren auch die Klassen 10a und 10b unserer Schule auf Klassenfahrt. Für beide Klassen ging es in Begleitung von Frau Reisener, Frau Kuhlmann-Warning und Herrn Spils in die Bundeshauptstadt Berlin. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein buntes und vielfältiges Programm. Der Besuch des Stasi-Gefägnisses Hohenschönhausen, des Tränenpalastes oder des Bundestages stellten wichtige Inhalte auf der Klassenfahrt dar. Der Besuch eines Open-Air-Kinos zur deutschen Teilung rundete diese thematischen Schwerpunkte ab. Darüber hinaus wurde die Stadt ausgiebig erkundet. Mithilfe einer Fahrradtour durch die Stadt, einer eigenständigen Sightseeing-Tour und dem Aufstieg zur Siegessäule verschafften sich alle einen tollen Überblick über die Stadt. Die Schülerinnen und Schüler genossen das eigenständige Erkunden der Großstadt, wozu sie bei wunderbarem Wetter ausreichend Gelegenheit hatten.

 

 

 

Klassenfahrt 10c Hamburg

Klassenfahrt der 10c nach Hamburg

"Moin Hamburg" hieß es für die Klasse 10c in der Woche vom 29.08. bis 02.09. Gemeinsam mit Herrn Krüwel und Frau Schilling erkundete die Klasse die Hansestadt Hamburg und sammelte dort viele spannende Eindrücke. Viele Aktionen und Unternehmungen standen auf dem Programm: Neben einer Alsterrundfahrt und dem Besuch des Speicherstadtmuseums konnten die Schülerinnen und Schüler im Chocoversum ihre eigene Schokolade herstellen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Musicals Heiße Ecke auf St. Pauli. Bei bestem Wetter genossen alle gemeinsam das besondere Flair der Großstadt, lernten die unterschiedlichen Facetten der norddeutschen Stadt kennen und verbrachten so einige schöne Tage in Hamburg.

 

 

 

Einschulung Jahrgang 5

Paten begrüßen die neuen 5. Klassen

Am 25.08. begann für viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein neues Kapitel. Es war der erste Schultag unserer neuen 5. Klassen. In einer Feierstunde wurden alle Neuankömmlinge freundlich willkommen geheißen. Neben einer Rede unserer Schulleiterin Frau Roth wurde ein Wortgottesdienst gefeiert, der unter dem Thema "Regenbogen" stand. Im Anschluss an die Feier, die musikalisch durch Herrn Machinek begleitet wurde und durch tolle Beiträge einiger Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen mitgestaltet wurde, lernten die neuen 5. Klassen ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen und durften das erste Mal ihre neuen Klassenräume erkunden. An den ersten Schultagen wurden die neuen Schülerinnen und Schüler auch von ihren Paten begrüßt und unterstützt (s. Foto). Sie zeigten ihnen die Schule, gaben erste Tipps für den Schulstart und kümmerten sich um Fragen und Probleme. Wir wünschen alle Neulingen einen tollen Start an unserer Schule!

 

 

 

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:

 

Telefon: ( 04442 ) 921170

Fax: ( 04442 ) 921172

E-Mail:

Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne

Termine

Fun

Freunde

High-Five

Lehrer