Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteValentinsaktion SV | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchulhof im Winter | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Stadtradeln

Siegerehrung vom Stadtradeln

Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand die Siegerehrung vom diesjährigen Stadtradeln statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben sich im vergangenen Monat sportlich engagiert und viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. In der Einzelwertung der Schülerinnen und Schüler landete Kiyan Hodes (7b) mit 654 km auf Platz 1, gefolgt von Charles Ibeh (5b, 652 km) und Lennard Dierken (9c, 631 km). Bei den Lehrkräften belegte Herr Barklage mit 614 km den ersten Platz. Es folgten Herr Machinek mit 500 km und Frau Rohe mit 477 km auf den weiteren Plätzen. Der Klassenpreis für die meisten Kilometer ging in diesem Jahr an die 7b mit 3730 km. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten kleine Geschenke, Eisgutscheine oder einen Gutschein für ein gemeinsames Frühstück. Die Siegerehrung bildete den Abschluss des Schuljahres, sodass im Anschluss alle in die Sommerferien verabschiedet wurden.

 

 

 

Sterngang

Sterngang der gesamten Schulgemeinschaft

Den Freitag vor den Sommerferien nutzten alle Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte für einen gemeinsamen Sterngang. Von unterschiedlichen Anfangspunkten in der näheren Umgebung starteten die verschiedenen Gruppen, die sich aus mehreren Klassen zusammensetzten und machten sich zurück auf den Weg zu unserer Schule. Auf den jeweiligen Strecken wurden kleine Aktionen oder Spiele durchgeführt, es wurde Musik gehört, gesungen und gelacht. Zwischendurch gab es kleine Pausen, sodass nach und nach alle Klassen auf dem Schulhof eintrafen. Dort gab es zur Belohnung für das gute Durchhaltevermögen ein Eis und es durfte bei Musik noch ein wenig auf dem Schulhof gespielt werden. Der gemeinsame Sterngang war ein gelungene Aktion zum Schuljahresende und sorgte bereits für große Vorfreude auf die bevorstehenden Sommerferien.

 

 

 

Sporttag

Sportfest trotzt dem schlechten Wetter und wird zum Erfolg

Am 26. Juni fand an unserer Schule das Sportfest statt. Aufgrund der starken Regenfälle in der Nacht und auch am Vormittag wurde aus dem eigentlich auf dem Sportplatz geplanten Event ein schulinternes Mattenballturnier in der Sporthalle. In mehreren Spielen traten die Jahrgänge 5 und 6 sowie die Jahrgänge 7 bis 9 gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Einsatz und hohen sportlichen Ehrgeiz während der Duelle, sodass der Tag trotz des Wetters zu einem vollen Erfolg wurde. Das Turnier der unteren Klassen gewann die Klasse 6c vor der 6a und der 5c. Aus dem Turnier der älteren Schülerinnen und Schüler ging die Klasse 9b vor der 9c und der 8a als Siegerteam hervor. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und bedanken uns bei der Fachschaft Sport für die aktive Gestaltung des Vormittags!


 

Wilhelminenhof 9a

Klasse 9a besucht den Wilhelminenhof

Am 25. Juni besuchte die Klasse 9a den Wilhelminenhof in Bakum. Frau Balz führte die Schülerinnen und Schüler über ihren Hof und berichtete über das Konzept der solidarischen Landwirtschaft und die verschiedenen Nutztierrassen. Auf dem Archehof wird das Ziel verfolgt, gefährdete Haustierrassen zu halten und ihr Leistungspotenzial sowie ihre besonderen Eigenschaften zu nutzen. Auch gibt es auf dem Hof vielfältige Obst- und Gemüsesorten, die genau wie das Fleisch direkt auf dem Hof vermarktet werden. Ein besonderes Highlight war der junge Hund, der ebenfalls  zu einer gefährdeten Hütehunderasse gehört. Die Betriebsbesichtigung war sehr interessant und gewährte spannende Einblicke in den Alltag auf dem Hof. Wir bedanken uns bei der Familie Balz für diese tolle Erfahrung.



 

Industriemuseum Jahrgang 5

Neue Kunststoffexperten in Jahrgang 5

Im Rahmen der Forscherwoche der Firma Pöppelmann besuchte der Jahrgang 5 am 23. und 25. Juni das Industriemuseum in Lohne. Dort zog ein spannendes Quiz mit vielen Entdeckerstationen die Schülerinnen und Schüler in seinen Bann. An den einzelnen Stationen wurde fleißig gekurbelt, gedreht, geschätzt und gewogen. Herausgekommen sind dabei unter anderem selbst hergestellte Kreisel und Schlüsselanhänger, während der angefallene Müll perfekt sortiert und entsorgt wurde. Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Pöppelmann brachten den Kindern die Themen Kunststoffverarbeitung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielerisch ein Stückchen näher. Wir bedanken uns deshalb recht herzlich für den informativen und interessanten Vormittag!

 

 

 

Freilichtbühne 5

Jahrgang 5 stattet der Freilichtbühne einen Besuch ab

Am 24. Juni besuchte unser 5. Jahrgang die Freilichtbühne in Lohne und schaute sich dort das Theaterstück „Der kleine Vampir“ an. Spannung, Spaß und auch ein bisschen Grusel standen an diesem Vormittag im Vordergrund und die Schülerinnen und Schüler genossen die tolle Atmosphäre unter freiem Himmel. Im Rahmen des Theaterstücks begleiteten die Kinder die Abenteuer von „Anton und Rüdiger“, den beiden Hauptfiguren der Vorstellung. Ein besonderes Highlight war die Seilbahn, die Teil des Bühnenbildes war und regelmäßig von den Schauspielerinnen und Schauspielern genutzt wurde. Alle Schülerinnen und Schüler erlebten somit einen besonderen Tag mit ihrer Klasse und den begleitenden Klassenlehrkräften.

 

 

 

Abschlussfeier 2025

„Wir setzen die Segel“ – Abschlussfeier an der Albert-Schweitzer-Realschule

Am 20. Juni feierten die drei Abschlussklassen des Jahrgangs 10 gemeinsam mit Familien, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern sowie zahlreichen Gästen ihren Schulabschluss. Zu Beginn fand eine kurze Segensfeier statt, die von der Pastoralreferentin Greta von Keitz durchgeführt wurde. In ihrer Begrüßungsrede stellte Frau Roth die Zukunftsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler heraus. Im Anschluss richteten Elsbeth Schlärmann als stellvertretende Bürgermeisterin und die Elternratsvorsitzende Jessica Tölle einige Grußworte an die Absolventinnen und Absolventen. Die Schülersprecherin Ida Winter (8c) sowie Lilli Stelter (10a), Timur Bawar (10b) und Hawar Marwan Ayoob (10c) blickten auf die gemeinsame Zeit an der Schule zurück und auch die Klassenlehrkräfte Herr Burhorst (10a), Herr Kissner und Frau Denner (10b) sowie Frau Nordlohne-Willenborg (10c) schwelgten in abwechslungsreichen Reden in Erinnerungen und ließen einige emotionale, aber auch kuriose Momente der letzten Jahre noch einmal aufleben. Gerahmt wurde die Feier von Musikbeiträgen der Band „Dancing Keys“ sowie des schuleigenen Chors. Besondere Highlights waren der Soloauftritt von Arda Mavigök (10a), der ein Instrumentalstück auf der Saz präsentierte sowie eine Gesangseinlage des Lehrerkollegiums. Neben der Vergabe der Abschlusszeugnisse wurden auch die Jahrgangsbesten Lilli Stelter (10a), Lisa Südkamp und Ariona Ismaili (beide 10b) sowie Hawar Marwan Ayoob (10c) geehrt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren tollen Erfolgen und wünschen ihnen nur das Beste für den weiteren Lebensweg.

 

 

 

Chaostag

Gelungene Abschiedsveranstaltung des Jahrgangs 10

Am letzten Schultag vor ihrer offiziellen Schulentlassung haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 für die gesamte Schülerschaft ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und für einen unterhaltsamen Vormittag gesorgt. Am Morgen des 19. Juni wurden alle Klassen in die Sporthalle gerufen, um Teil einer kurzweiligen Show zu sein, bei der der Spaß im Vordergrund stehen sollte. Es gab viele spannende Duelle zwischen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern. Egal ob klassische Ratespiele, Sportspiele, Parcours oder Pantomime - für jeden war etwas dabei. Alle an den Spielen Beteiligten und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten an diesem Tag sehr viel Spaß, sodass der Jahrgang 10 mit einem großen Applaus verabschiedet wurde. Wir bedanken uns bei allen für diesen gelungenen "Abschlussstreich" und die tolle Vorbereitung und Durchführung!

 

 

 

 

Klärwerkbesuch 6a

Klärwerkbesuch der Klasse 6a

Im Rahmen des Chemieunterrichts zum Thema Wasser und Wasserreinigung hat die Klasse 6a am 18. Juni gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Goas und Frau Hartmann das örtliche Klärwerk auf dem Rießel besucht. Herr Groote vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) zeigte und erklärte den Schülerinnen und Schülern an den verschiedenen Stationen die Wasserreinigung sowie die einzelnen Schritte der Wasseraufbereitung. Die Themen und Inhalte, die in den letzten Wochen auch Teil des Unterrichts waren, wurden vor Ort anschaulich erläutert, sodass die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in die einzelnen Stationen der Wasseraufbereitung bekommen konnten. Am Ende der Führung hatten alle noch die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen an Herrn Groote zu stellen, der sich viel Zeit für die Beantwortung nahm. Ein großer Dank geht deshalb an die OOWV und Herrn Groote, die den Schülerinnen und Schülern dieses besondere Erlebnis ermöglicht haben.

 

 

 

Schulwaldrallye

Schülerinnen und Schüler organisieren Schulwaldrallye 

Die Klasse 6a unserer Schule führte Anfang Juni gemeinsam mit Frau Hartmann und Herrn Wieting eine Schulwaldrallye im Schulwald durch. Eingeladen waren die beiden 4. Klassen der Gertrudenschule mit ihren Klassenlehrerinnen Frau van der Ploeg und Frau Graumann. An verschiedenen Stationen wurden Spiele gespielt und Quizfragen zum Schulwald beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler der 6a leiteten die Grundschülerinnen und Grundschüler an den einzelnen Stationen sehr gut an und auch das Ausbringen von Rindenmulch bei den Sitzgelegenheiten sorgte für viel Spaß. Die Schülerinnen und Schüler der Gertrudenschule brachten selbstgebaute Vogelkästen zu diesem Aktionstag mit, die dann zusammen mit Herrn Wieting und unter tatkräftiger Unterstützung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Fläche aufgehängt wurden. Alle hatten viel Spaß an der gemeinsamen Aktion zwischen der ASR und der Gertrudenschule, sodass wir auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen.

 

 

 

Klassenfahrt 6

Jahrgang 6 erkundet den Dümmer

In der Zeit vom 26.-28. Mai machten sich unsere Klassen 6 auf den Weg an den Dümmer, um dort eine dreitägige Klassenfahrt durchzuführen. Die Tage standen ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft und wurden für verschiedene Aktivitäten genutzt. Gruppenweise wurden Spiele gespielt, die den Zusammenhalt innerhalb der Klassen und auch im Jahrgang fördern sollten. Unter anderem sollten die Gruppen eine Kugelbahn nach bestimmten Vorgaben bauen. Gemeinschaftlich wurde an kreativen Lösungen gearbeitet, sodass die Schülerinnen und Schüler am Ende stolz ihre Ergebnisse präsentieren konnten. Das Ende der Klassenfahrt wurde in der abendlichen Disco gefeiert, bei der alle Kinder viel getanzt und gesungen haben. Insgesamt erlebten alle eine schöne Zeit und kehrten glücklich nach Lohne zurück.

 

 

 

Weitere Meldungen aus dem aktuellen Schuljahr oder aus vergangenen Jahren finden Sie in unserem News-Archiv.

 

 

 

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:

 

Telefon: ( 04442 ) 921170

Fax: ( 04442 ) 921172

E-Mail:

Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne

Termine

Fun

Freunde

High-Five

Lehrer