Valentinsaktion SV | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchulhof im Winter | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Abschlussfeier 2025

„Wir setzen die Segel“ – Abschlussfeier an der Albert-Schweitzer-Realschule

Am 20. Juni feierten die drei Abschlussklassen des Jahrgangs 10 gemeinsam mit Familien, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern sowie zahlreichen Gästen ihren Schulabschluss. Zu Beginn fand eine kurze Segensfeier statt, die von der Pastoralreferentin Greta von Keitz durchgeführt wurde. In ihrer Begrüßungsrede stellte Frau Roth die Zukunftsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler heraus. Im Anschluss richteten Elsbeth Schlärmann als stellvertretende Bürgermeisterin und die Elternratsvorsitzende Jessica Tölle einige Grußworte an die Absolventinnen und Absolventen. Die Schülersprecherin Ida Winter (8c) sowie Lilli Stelter (10a), Timur Bawar (10b) und Hawar Marwan Ayoob (10c) blickten auf die gemeinsame Zeit an der Schule zurück und auch die Klassenlehrkräfte Herr Burhorst (10a), Herr Kissner und Frau Denner (10b) sowie Frau Nordlohne-Willenborg (10c) schwelgten in abwechslungsreichen Reden in Erinnerungen und ließen einige emotionale, aber auch kuriose Momente der letzten Jahre noch einmal aufleben. Gerahmt wurde die Feier von Musikbeiträgen der Band „Dancing Keys“ sowie des schuleigenen Chors. Besondere Highlights waren der Soloauftritt von Arda Mavigök (10a), der ein Instrumentalstück auf der Saz präsentierte sowie eine Gesangseinlage des Lehrerkollegiums. Neben der Vergabe der Abschlusszeugnisse wurden auch die Jahrgangsbesten Lilli Stelter (10a), Lisa Südkamp und Ariona Ismaili (beide 10b) sowie Hawar Marwan Ayoob (10c) geehrt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren tollen Erfolgen und wünschen ihnen nur das Beste für den weiteren Lebensweg.

 

 

 

Chaostag

Gelungene Abschiedsveranstaltung des Jahrgangs 10

Am letzten Schultag vor ihrer offiziellen Schulentlassung haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 für die gesamte Schülerschaft ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und für einen unterhaltsamen Vormittag gesorgt. Am Morgen des 19. Juni wurden alle Klassen in die Sporthalle gerufen, um Teil einer kurzweiligen Show zu sein, bei der der Spaß im Vordergrund stehen sollte. Es gab viele spannende Duelle zwischen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern. Egal ob klassische Ratespiele, Sportspiele, Parcours oder Pantomime - für jeden war etwas dabei. Alle an den Spielen Beteiligten und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten an diesem Tag sehr viel Spaß, sodass der Jahrgang 10 mit einem großen Applaus verabschiedet wurde. Wir bedanken uns bei allen für diesen gelungenen "Abschlussstreich" und die tolle Vorbereitung und Durchführung!

 

 

 

 

Klärwerkbesuch 6a

Klärwerkbesuch der Klasse 6a

Im Rahmen des Chemieunterrichts zum Thema Wasser und Wasserreinigung hat die Klasse 6a am 18. Juni gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Goas und Frau Hartmann das örtliche Klärwerk auf dem Rießel besucht. Herr Groote vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) zeigte und erklärte den Schülerinnen und Schülern an den verschiedenen Stationen die Wasserreinigung sowie die einzelnen Schritte der Wasseraufbereitung. Die Themen und Inhalte, die in den letzten Wochen auch Teil des Unterrichts waren, wurden vor Ort anschaulich erläutert, sodass die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in die einzelnen Stationen der Wasseraufbereitung bekommen konnten. Am Ende der Führung hatten alle noch die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen an Herrn Groote zu stellen, der sich viel Zeit für die Beantwortung nahm. Ein großer Dank geht deshalb an die OOWV und Herrn Groote, die den Schülerinnen und Schülern dieses besondere Erlebnis ermöglicht haben.

 

 

 

Schulwaldrallye

Schülerinnen und Schüler organisieren Schulwaldrallye 

Die Klasse 6a unserer Schule führte Anfang Juni gemeinsam mit Frau Hartmann und Herrn Wieting eine Schulwaldrallye im Schulwald durch. Eingeladen waren die beiden 4. Klassen der Gertrudenschule mit ihren Klassenlehrerinnen Frau van der Ploeg und Frau Graumann. An verschiedenen Stationen wurden Spiele gespielt und Quizfragen zum Schulwald beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler der 6a leiteten die Grundschülerinnen und Grundschüler an den einzelnen Stationen sehr gut an und auch das Ausbringen von Rindenmulch bei den Sitzgelegenheiten sorgte für viel Spaß. Die Schülerinnen und Schüler der Gertrudenschule brachten selbstgebaute Vogelkästen zu diesem Aktionstag mit, die dann zusammen mit Herrn Wieting und unter tatkräftiger Unterstützung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Fläche aufgehängt wurden. Alle hatten viel Spaß an der gemeinsamen Aktion zwischen der ASR und der Gertrudenschule, sodass wir auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen.

 

 

 

Comictag

Comictag

Am 09.05. machten viele Büchereien Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs und der Schweiz beim „Gratis-Comictag 2025“ mit. Eine kunterbunte Bandbreite der Comic-Welt wartete an diesem Tag auch in der Bücherei St. Gertrud auf unsere Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge. Ob Wissens-Comics oder Heldenabenteuer - für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich kurz vor dem Wochenende mit neuen Heften einzudecken und freuen sich nun auf den bevorstehenden Lesespaß. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!



 

Umweltwoche

Umwelttag ist ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Landkreis Vechta wieder eine Umweltwoche, in der verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema „Umwelt- und Naturschutz“ stattfanden. Das nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a-c und 6a zum Anlass, am 24.04. einen eigenen Umwelttag durchzuführen. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken des Bauhofs Lohne machten sie sich auf den Weg, um in der näheren Umgebung Müll zu sammeln. Die Gruppen durchkämmten dabei höchst motiviert das Gebiet rund um unsere Schule, den Weg zur Sporthalle am Adenauerring, die Skateranlage, den Busbahnhof, den Bahnhof sowie diverse Radwege und Teile der Innenstadt. Die Schülerinnen und Schüler staunten, welche Dinge in der Natur zu finden waren: Papier, Flaschen, Dosen, Verpackungen aller Art und sogar Schuhe. Schon nach kurzer Zeit waren die Müllsäcke prall gefüllt. Die Aktion machte allen sehr viel Spaß und alle Sammlerinnen und Sammler waren stolz darauf, einen Teil zum Umweltschutz beigetragen zu haben. Im Anschluss besuchten die Jahrgänge 5 und 6 das Lohner Kino, um den Film „Moon, der Panda“ zu schauen. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie Begegnungen mit der Natur junge Menschen verändern und ihnen helfen können, sich selbst zu finden und ihre Stärken neu zu entdecken.

 

 

 

Welttag des Buches

Jahrgang 5 feiert den Welttag des Buches 2025

Am 23. April fand in diesem Jahr der offizielle Welttag des Buches statt. Auch die Schülerinnen und Schüler unseres fünften Jahrgangs nahmen an diesem Tag teil und machten sich mit ihren jeweiligen Deutschlehrerinnen auf den Weg in die Thalia Büchergalerie in Lohne. Dort angekommen erwartete sie eine kurze Vorstellung der Buchhandlung sowie ein kleines Quiz mit Fragen rund um die Welt der Bücher. Danach lösten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassengutscheine ein und erhielten dafür persönliche Exemplare vom eigens für diesen Tag verfassten und gezeichneten Comicroman „Cool wie Bolle“ (Autor: Thomas Winkler, Illustrator: Timo Grubing). Im Anschluss nutzten alle die Gelegenheit, sich in der Buchhandlung umzusehen und kräftig an einem Glücksrad zu drehen. Als Preis gab es für jedes Kind noch ein weiteres individuelles Buchgeschenk. Mit zwei Büchern und neuem spannenden Lesestoff im Gepäck ging es dann zusammen zurück zur Schule. Was für ein schöner Tag für alle Lesefans!

 

 

 

Volleyballturnier

Volleyballteam erreicht tollen vierten Platz

An der Geschwister-Scholl-Oberschule in Vechta fand am letzten Schultag vor den Osterferien ein Volleyballturnier für die Jahrgänge 9 und 10 statt. Auch unsere Schule war bei dem Turnier vertreten und nahm mit mehreren Schülerinnen und Schülern (s. Foto) daran teil. In vielen engen Partien konnte unser Team einige Siege erringen, musste sich aber auch in ein paar Matches geschlagen geben. Am Ende stand ein guter vierter Platz, bei dem der dritte Platz nur um einen Punkt verpasst wurde. Wir gratulieren dem Team, das von Herrn Burhorst zum Turnier begleitet wurde, zu diesem tollen Erfolg und bedanken uns für die super Vertretung unserer Schule und das sportliche Engagement.

 

 

 

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder am "Plattdütsch Lääswettstriert". Am 28. März wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Schulsieger Tom Schlömer, Paul Landwehr und Justus Herzog (als Zweitplatzierter im Jahrgang 5/6) für ihre plattdeutsche Leseleistung und südoldenburgische Aussprache geehrt und mit einer Urkunde sowie einer kleinen Aufmerksamkeit für ihren Einsatz belohnt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen den Schulsiegern viel Erfolg beim Kreisentscheid am 04. April in Mühlen. Bild oben v.l.: Madita Riesselmann (5a), Paul Landwehr (5a), Justus Herzog (6a), Melina Bauer (5b), vorne v.l.: Sina Knies (5a), Tom Schlömer (9a), Leon Grötschel (6b).



 

WPK Hauswirtschaft

WPK Hauswirtschaft engagiert sich für den guten Zweck

"Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt, sondern Freude, es tun zu dürfen." Getreu diesem Motto hatte der WPK-Kurs Hauswirtschaft aus dem Jahrgang 6 den großen Wunsch, etwas Gutes zu tun. In Zusammenarbeit mit ihrer Lehrerin Frau Goas überlegten sich die Schülerinnen ein Projekt, das sie gerne unterstützen würden. Gestartet wurde ein Kuchen- und Pizzaverkauf, für den der Kurs in intensiver Vorbereitung fleißig zubereitet und gebacken hat. Durch den Verkauf der verschiedenen Köstlichkeiten wurden insgesamt 107,81€ eingenommen, die im Anschluss an die „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ in Vechta gespendet wurden. Wir bedanken uns bei der Schulgemeinschaft für die Unterstützung und freuen uns über dieses tolle soziale Engagement.

 

 

 

Schnuppertage

Schnuppertage an der ASR

Mitte März fanden an unserer Schule wieder die traditionellen Schnuppertage für die aktuellen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brockdorf, der Gertrudenschule und der Kettelerschule waren an zwei Tagen bei uns zu Gast und verschafften sich einen ersten Einblick in unseren Schulalltag. Gemeinsam durchliefen sie unter tatkräftiger Unterstützung des 9. Jahrgangs eine Schulrallye und erkundeten so das Schulgebäude, den Schulhof und noch vieles mehr. In den Pausen trafen sich alte Freunde wieder und erste neue Kontakte wurden geknüpft. Zu guter Letzt nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Unterrichtsstunde in verschiedenen Jahrgängen und Fächern teil und schnupperten so schon etwas Unterrichtsluft in der weiterführenden Schule. Es war ein gelungener Vormittag und wir hoffen, dass sich alle bei uns wohl gefühlt haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Sommer für die Vorbereitung und Begleitung dieser Tage!

 

 

 

Schulkino

Schulkinotag an unserer Schule

Am Freitag, den 14.03. fand an der ASR Lohne ein Schulkinotag statt. Alin Abu-Fayyad aus der 6a hat dazu einen kleinen Bericht für uns verfasst: Die Jahrgänge 5 und 6 gingen in der ersten Stunde zum Kino, um den Film "Alles steht Kopf 2" zu schauen. Die Schülerinnen und Schüler hatten vor dem Film noch genug Zeit, ihre Plätze zu finden und Popcorn und Getränke zu kaufen. Alle haben den Film sehr genossen, bis er um 10.15 Uhr zu Ende ging. Die beiden Jahrgänge gingen nach dem Ende des Films wieder als Gruppe zur Schule zurück. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den abwechslungsreichen Vormittag und das tolle Erlebnis, das als gemeinsame Unternehmung für die beiden Jahrgänge ein voller Erfolg war. Wir bedanken uns bei Alin für den gelungenen Bericht!

 

 

 

Schulsanitäter

Schulsanitäter zeigen vollen Einsatz

In den letzten Wochen haben sich unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter mit viel Einsatz und Engagement auf den Weg gemacht, um den Schulsanitätsraum neu zu gestalten. Unter fleißiger Hilfe von Frau Hartmann und unserer FsJ-lerin Frau Böckmann haben die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit den Raum neu gestrichen, kreative Wandbilder gezeichnet und das Mobiliar umgeräumt. Dies sorgt dafür, dass sich verletzte Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch wohler im Sanitätsraum fühlen, wenn es ihnen mal nicht gut geht. Wir freuen uns sehr über diesen tollen Einsatz! Darüber hinaus haben die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen neue Käppis erhalten. Die neuen Kopfbedeckungen waren eine großzügige Spende unseres Fördervereins, bei dem wir uns sehr für diese Unterstützung bedanken.  

 

 

 

Demokratietag

Schule setzt ein Zeichen für Demokratie

Am Freitag vor den Bundestagswahlen fand bei uns an der Schule ein Projekttag zum Thema Demokratie statt. Geplant wurde der Tag von Herrn Langfermann, der sich ein vielfältiges Programm überlegt hatte. Die ersten Stunden des Tages standen unter dem Motto Demokratiebildung. Dazu wurden kurze Vorträge, verschiedene Materialien oder Videobeiträge genutzt, um die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung der Demokratie zu sensibilisieren. Anschließend wurden in den Klassen Bilder, Skizzen, Taschen, Plakate oder Buttons kreativ gestaltet. Im Laufe des Vormittags konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen dann verwirklichen und auf einem extra für den Verkehr gesperrten Straßenabschnitt vor unserer Schule präsentieren. Es entstanden tolle Kunstwerke im Sinne der Demokratie. Zum feierlichen Abschluss wurde die Straßensperrung aufgehoben und gemeinsam die Demokratie gefeiert. Die Schriftzüge und Bilder werden hoffentlich noch ein paar Tage an diese wunderbare Aktion erinnern.

 

 

 

Weitere Meldungen aus dem aktuellen Schuljahr oder aus vergangenen Jahren finden Sie in unserem News-Archiv.

 

 

 

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:

 

Telefon: ( 04442 ) 921170

Fax: ( 04442 ) 921172

E-Mail:

Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne

Termine

Fun

Freunde

High-Five

Lehrer