Schulhof im WinterValentinsaktion SVBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufliche Orientierung

 Berufsorientierungskonzept der Albert-Schweitzer Realschule Lohne

 

  1. Zielsetzung der Albert-Schweitzer Realschule

Die Albert-Schweitzer Realschule möchte ihren Schülerinnen und Schülern über mehrere Jahre berufliche Orientierungshilfen geben. Dieser Prozess lässt sich in zwei Bereiche gliedern: 

  • in einen allgemeinbildenden Teil
  • in einen persönlichen Erfahrungs- und Selbstfindungsprozess

In dem allgemeinbildenden Teil erhalten und vertiefen die Lernenden Fachwissen über regionale und überregionale Themen im Fach Wirtschaft. Dabei sollen sie sich auch der wirtschaftlichen Probleme bewusstwerden und sich damit auseinandersetzen.

  • Die Schüler erhalten grundlegende Kenntnisse über die Arbeits- und Wirtschaftswelt. Themen wie Wirtschaftsgeschehen und-prozesse, Unternehmen, soziale Marktwirtschaft, Preisbildung, Lohnformen, Tarifverträge, Berufsfelder, Regionaler Wirtschaftsraum, Informationen im BERUFENET, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Rechte und Pflichten bei der Ausbildung werden im Unterricht behandelt. 

 

  • Das Fach Wirtschaft wird ab der 8. Klasse bis zur Klasse 10 erteilt. Gearbeitet wird nach einem schuleigenen Arbeitsplan, aufbauend auf dem Niedersächsischen Kerncurriculum des Faches Wirtschaft.

Der persönliche Erfahrungs- und Selbstfindungsprozess soll helfen, einen angemessenen beruflichen Weg zu finden. Dazu ist es erforderlich, eigene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen zu erkennen und umzusetzen. Wichtig ist es, den Schülerinnen und Schülern Berufsfelder und Berufswege aufzuzeigen, um entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen passende Berufe auszuwählen, aber auch Alternativen zu finden. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Beendigung der Schule in der Lage sein, sichere Entscheidungen in Bezug auf ihre Berufswahl oder auf eine weitere schulische Ausbildung  zu treffen.

 

 

 

  1. Berufsorientierende Maßnahmen/Praxistage

 

Klasse 7

  • Teilnahme am Zukunftstag

 

Klasse  8

  • Vorstellung des Konzeptes der beruflichen Orientierung an der ASR und Vorstellung der Berufsberatung des Jobcenters in Vechta auf dem Elternabend zu Beginn des Schuljahres
  • Vorstellung der Berufsberatung im BIZ Vechta: Berufswahlfahrplan und Selbsterkundungstool
  • Kompetenzfeststellungsverfahren: Die Schülerinnen und Schüler erfassen anhand von Testverfahren ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten 
  • Deutschunterricht: Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf formulieren
  • Betriebsbesichtigung unserer Partnerfirma Krapp
  • Schnupperpraktikum nach den Osterferien (1 Woche)
  • erste Beratungsgespräche beim Berufsberater
  • Wahl eines Profilfaches (Gesundheit und Soziales, Technik oder Wirtschaft) für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am Französischunterricht teilnehmen

 

Klasse 9

  • Informationsveranstaltung der Berufsberatung: Berufswahlfahrplan
  • Marktplatz der Berufe (Kooperation mit der Realschule Meyerhof)
  • Beratungsgespräche bei der Berufsberaterin
  • zweiwöchiges Praktikum nach den Herbstferien
  • Deutschunterricht: Rund um die Bewerbung
  • Bewerbungstraining (UP-Consulting/KOBO) 

 Durchführung: UP-Consulting GmbH

  • Ausbildungsbotschafter der IHK stellen verschiedene Ausbildungen vor
  • Betriebsbesichtigung im Rahmen des AW-Unterrichts
  • Betreuung älterer Menschen im St. Elisabeth Haus Lohne

 

Klasse 10

  • Betriebsbesichtigungen
  • Projekte mit Lohner Unternehmen
  • Beratungsgespräche beim Berufsberater
  • Marktplatz der Berufe (Kooperation mit der Realschule Meyerhof in Lohne)
  • Besuch externer Job-Börsen in Vechta/Cloppenburg
  • Besuch der weiterführenden Schulen in Lohne (Handelsschule, Adolf-Kolpingschule Lohne)
  • Informationsveranstaltung der Justus-von Liebig-Schule in Vechta
  • Betreuung älterer Menschen im St. Elisabeth Haus Lohne
  • Infoveranstaltungen der Versicherungen (AOK,BEK…); 
  • Bewerbertraining: Vorstellungsgespräche üben
  • Knigge-Workshop der AOK

 

 

 

 

Vernetzung mit der Jobbörse:

Unter den folgenden Links findet ihr Stellenangebote für Praktikum und Ausbildung:

-       Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/

-       Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/

-       Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/

-       Jobbörse: https://www.jobbörse.de/

internship-3157269_1920

Praktikumszusage:

 

Unser Formblatt zur Praktikumszusage für Unternehmen finden sie hier zum Download:Formblatt Praktikum

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:

 

Telefon: ( 04442 ) 921170

Fax: ( 04442 ) 921172

E-Mail:

Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne

Termine

Fun

Freunde

High-Five

Lehrer